ANRESIS, das Schweizerische Zentrum für Antibiotikaresistenzen ist ein repräsentatives, nationales Überwachungssystem und Forschungsinstrument für Antibiotikaresistenzen und Antibiotikakonsum. Es wird vom Institut für Infektionskrankheiten (IFIK) der Universität Bern mit Unterstützung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) geführt.
News
Geschätzte Auswirkungen einer Auswahl antibiotikaresistenter Bakterien in der Schweiz
Abschätzung von Infektionen, verloren gegangenen Lebensjahren (DALYs) und Todesfällen, welche durch eine Auswahl von 16 antibiotikaresistenten Bakterien verursacht wurden (2010-2019). Die Kreisgrössen sind proportional zur Anzahl DALYs.
Auswahl von Resistenzraten hochresistenter Mikroorganismen in der Schweiz
Weitere Trends und Analysen finden Sie in unseren Resistenzstatistiken. Weitere Einzelheiten zu Carbapenem-resistenten Enterobacterales finden Sie hier.
Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE)
Neue VRE-Fälle halbjährlich und nach Kanton. Nur hospitalisierte Patienten, bei Dubletten (gleicher Patient) wurde jeweils die invasivste Probe berücksichtigt. Als Screening wurden Abstriche der Haut / Schleimhäute und Stuhlproben klassifiziert.