Skip to Content

Veterinärmedizin

Antibiotika Verkaufsdaten

Seit 2008 werden Verkaufsdaten für die Schätzung des Verbrauchs von Antibiotika in der Veterinärmedizin verwendet. Jährlich werden die Daten verkaufter Antibiotika von den Zulassungsinhaberinnen dem Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) im Informationssystem Antibiotika in der Veterinärmedizin (IS ABV) gemeldet, und dann zusammengefasst und analysiert. Alle zugelassene und vertriebene Präparate mit antibiotischen Wirkstoffen werden in dieser Datenbank erfasst.

Der Verkauf von antimikrobiellen Substanzen ist rückläufig.

Finden Sie die neuesten Ergebnisse der AMR-Überwachungssysteme in der Schweiz:

Close

Antibiotika Verbrauchsdaten

Im Jahr 2022 wurden erstmals tierärztliche Daten über den Antibiotikaeinsatz bei Tieren in der Schweiz veröffentlicht. Seit 2019 müssen Tierärztinnen und Tierärzte alle Verschreibungen von Antibiotika an das Informationssystem für Antibiotika in der Veterinärmedizin (IS ABV) melden. Dies betrifft alle Tierarten: Nutztiere und Haustiere.
In diesem Abschnitt wird das Gesamtgewicht der in der Schweiz im Jahr 2020 verschriebenen Antibiotika angegeben. Dieser Indikator zeigt eine geringe Granularität für Details und Verständnis des Antibiotikaeinsatzes. Im kommenden Jahr könnten bessere Indikatoren wie die Anzahl der Behandlungen, Behandlungstage und DDDvet angezeigt werden. Da der Bericht nur die Antibiotikaverbrauchsdaten des Jahres 2020 enthält, konnten keine Trends oder Tendenzen analysiert werden. In den nächsten Jahren werden Trends sichtbar werden, so dass ein detaillierteres, präziseres und genaueres Verständnis der Verbrauchsdynamik von Antibiotika in der Schweiz möglich sein wird.

Nutztiere

In diesem Teil werden die Analysen der IS ABV-Daten für 2020 vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf Rindern, Schweinen, Geflügel und kleinen Wiederkäuern (Schafen und Ziegen) liegt.

Im Jahr 2020 wurden 78,8 % aller Antibiotika für Rinder verschrieben, unter anderem für Milchkühe und Mastkälber. Am zweithöchsten war der Antibiotikaeinsatz bei Schweinen (13,5 %), gefolgt von kleinen Wiederkäuern (1,1 %) und Geflügel (0,8 %). 5,8 % aller in der Schweiz verwendeten Antibiotika wurden für andere Nutztierarten verschrieben.

 

Gemäss den Verkaufsdaten 2020 war die wichtigste verschriebene Antibiotikaklasse für alle Nutztierarten Penicillin. Insbesondere im Geflügelbereich stellt Penicillin die wichtigste Antibiotikaklasse dar. Sulfonamide und Tetracycline waren die nächsten beiden häufig verwendeten Klassen. Kritische Antibiotika machen nur einen kleinen Teil (4,6 %) der im Jahr 2020 verschriebenen Antibiotika bei allen Tierarten aus. Die am häufigsten vertretene kritische antimikrobielle Klasse waren Makrolide.


*kritische Wirkstoffklasse / Andere = Diaminopyrimidinderivate, Lincosamide, Pleuromutiline und Polypeptidantibiotika ausser Polymyxine

Heimtiere

In diesem Teil werden die Analysen der IS ABV-Daten für 2020 vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf Hunden, Katzen und Pferden (Lebensmittelproduktion und Heimtiere) liegt.

Der größte Teil der verordneten Antibiotika wurde für Pferde verschrieben (62,2 %). Pferde sind jedoch schwere Tiere, die für jede Verschreibung eine große Menge an Antibiotika benötigen. Die zweithöchste Menge an Antibiotika wird für Hunde (32,0 %) verwendet, gefolgt von Katzen (5,7 %).

Die wichtigsten Antibiotikaklassen, die für Haustiere verschrieben werden, sind Sulfonamide (42,3 %) und Penicilline (28,3 %). Pferde unterscheiden sich von den beiden anderen Tierarten durch die Verteilung der Gesamtmenge an Antibiotika. Bei Pferden wurden hauptsächlich Sulfonamide, Diaminopyrimidinderivate und Penicilline verbraucht. Bei Katzen und Hunden hingegen haben Penicilline, Cephalosporine und Imidazole den größten Anteil am Antibiotikaverbrauch im Jahr 2020. Mit 1,8 % machen kritische Antibiotika nur einen kleinen Teil der bei allen Tierarten verschriebenen Antibiotika aus. Das am stärksten vertretene kritische Antimikrobikum waren Fluorchinolone.


*kritische Wirkstoffklasse / Andere = Lincosamide, Nitrofurane und Polymyxine

Close

Back to top